Onka und ihre Arbeit im Fernsehen
Onka hat 1994 – nach erfolgreicher Beendigung ihres Germanistik und Geschichte-Studiums – zunächst ein zweimonatiges Praktikum im ORF-Landesstudio Wien gemacht, das nahtlos in eine Dauerbeschäftigung beim ORF übergegangen ist! (Onka: „ Eigentlich wollte ich ja Gymnasial-Professorin werden – habe es aber nie bereut, beim ORF hängengeblieben zu sein! Derart viel Abwechslung, Spannung und jeden Tag eine neue Herausforderung - das hätte mir der Schulalltag vermutlich nicht bieten können!“)
1995 hat sie vorerst in der Wissenschaftsredaktion gearbeitet, dann ist sie in die Kulturredaktion gewechselt.
Zu Onkas Spezial-Gebieten zählten dort unter anderem Film-Beiträge und –Kritiken auf Radio Wien, aber auch zahlreiche Theater-Premieren und Interviews mit Kunst- und Kulturschaffenden. (Onka: „Unvergessen: die Premiere der Drei Groschen Oper`im Burgtheater mit den Kostümen von Vivienne Westwood und Maria Happel in einer der Hauptrollen – oder viele Kino-Arbeitstage, die in der Früh begonnen haben und erst nach vier Filmen hinter einander spät am Nachmittag geendet haben – für einen Cineasten der siebte Himmel!“)
Onka ist in dieser Zeit auch als „Rasende Reporterin“ für die Sendungen von Radio Wien unterwegs gewesen. Von 1999 bis 2001 war Onka dann im aktuellen Dienst von Radio Wien tätig – neben der Vorbereitung und Moderation zahlreicher Nachrichtensendungen und Journalen hat sie dort genauso Radio-Beiträge für den aktuellen Dienst gestaltet: von Chronikalem über Kultur bis zur Stadtpolitik. (Onka: „Oft eine echte Herausforderung: wenn kurz vor 12 – dem Beginn des „Mittagsjournals“ gerade erst das Interview mit dem einen oder anderen Politiker zwar im Kasten war, aber aus Zeitmangel noch kein Text oder Ton-Schnitt fertig! Gottlob ist sich das aber jedesmal haarscharf ausgegangen!)
Seit Jänner 2003 ist Onka fast täglich als Wetter-Moderatorin in Wien heute zu sehen, seit 2004 gestaltet Onka auch zahlreiche Beiträge für die Sendung: Kultur, Gesellschaft und Personality-Geschichten gehören da genauso zu ihrer Bandbreite, wie Skurriles aus dem Wiener Stadtleben. (Onka: „Eine Gradwanderung ist zum Beispiel der Beitrag über das Wiener Bestattungs-Institut gewesen, das einen neuen „Trend“ präsentiert hat: Verstorbene können von den trauernden Angehörigen in einen Diamanten gefasst werden – mein Interview-Partner hatte da seinen verstorbenen Vater als Diamant-Ring am Finger…..)
Immer wieder eine tolle Herausforderung: „Die Berichterstattung über den Life-Ball! Ein Dauereinsatz von 3 Tagen durchgehend und ein Wahnsinns -Erlebnis, da mitten drin im Geschehen zu sein und echte Hollywood-Stars, wie Sharon Stone oder Pamela Anderson zu interviewen!“
„Gerne lasse ich mich auf Menschen ein, erzähle die Geschichte der Protagonisten“, beschreibt Onka ihre journalistische Annäherung an spannende Themen. So hat sie mit ihrer 10-teiligen Wien heute Afrika-Serie anlässlich der Fussball-WM 2010 in Südafrika ein etwas anderes Bild der afrikanischen Community in Wien gezeichnet. Auch die 12-teilige Wien heute HIV-Aids-Serie vor dem Life-Ball 2011, die sich mit jenen Institutionen befasste, denen die Spenden des Life-Balls zugute kommen, haben Onka Aufsehen und Anerkennung - und im Herbst 2011 einen Vorstandssitz im renommierten Verein AIDS-Life von Gery Keszler - gebracht.
Mehrmals im Monat steigt Onka live mit Reportagen oder „Aufsagern“ in die abendliche Info-Sendung Wien heute ein. Diese Live-Einstiege werden in er Branche gerne als „Königsklasse“ bezeichnet, bedarf es doch höchster Konzentration, Sprachgewandtheit, Spontaneität und Schlagfertigkeit bei derartigen Live-Interviews; nach dem Motto: „Was über den Äther ging, kann nicht mehr eingefangen werden“!
Besondere Freude bereitet Onka ihre Tätigkeit für „konkret – das Servicemagazin“, das erfolgreiche ORF 2-Vorabend-Magazin, wo sie seit November 2010 ihre journalistischen Stärken einsetzen kann und TV-Beiträge quer durch alle Themenbereiche gestaltet.
|